Best of Istrien Radfahren: Parenzana Trail

Alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie die Parenzana radeln — der ikonische Radweg, der Italien, Slowenien und Kroatien durch das Herz Istriens verbindet.

Hero Image

An der Kreuzung von Adriatischem Meer und Alpen bietet Istrien die vielfältigsten und malerischsten Radwege in Kroatien

Wenn Sie nach malerischen Landstraßen suchen, die mit mittelalterlichen Hügelstädten, Weinbergen oder Küstenfahrten kombiniert werden, liefert das Radfahren in Istrien. In großem Stil.

Entdecken Sie die Seele Istriens auf dem legendären Parenzana-Weg

Es gibt Dutzende gut markierter Routen auf der Halbinsel. Aber unter ihnen gibt es eine, die über die anderen hinausragt. Eine Route, die die Seele Istriens einfängt und Erbe, Landschaft und Kultur zu einer einzigen, unvergesslichen Reise verbindet: der legendäre Parenzana-Radweg.

Radeln Sie durch die Geschichte auf einer wiederbelebten Schmalspurbahn

Warum die Parenzana fahren

Der Parenzana-Weg ist nicht nur der bekannteste Weg Istriens – er ist eine Reise durch drei Länder, Jahrhunderte Geschichte und Landschaften, die sich ständig verändern.

Einst eine Schmalspurbahn, die Triest (Italien) mit Poreč (Kroatien) verband, transportierte die Linie zwischen 1902 und 1935 Passagiere, Wein, Olivenöl und Salz. Heute ist sie als einer der malerischsten Radwege Europas wiedergeboren – treffend genannt Der Weg der Gesundheit und Freundschaft – und verbindet Italien, Slowenien und Kroatien.

Was Sie auf einen Blick wissen sollten

  • Routenname: Parenzana – Der Weg der Gesundheit und Freundschaft
  • Länge: ungefähr 123 km
  • Routentyp: ehemalige Schmalspurbahn, die zum Radweg umgewandelt wurde
  • Durchquerte Länder: Italien – Slowenien – Kroatien
  • Start/Ziel: Triest (Italien) → Poreč (Kroatien)
  • Oberfläche: etwa 65% Schotter und 35% asphaltierte Wege
  • Schwierigkeitsgrad: moderat, mit sanften Steigungen, die für die meisten Radfahrer geeignet sind
  • Empfohlene Fahrräder: Gravel-, Trekking- oder Mountainbikes
  • Verkehr: größtenteils verkehrsfrei, ideal für Freizeit- und Tourenradfahrer
  • Höhenlage: allmähliche Anstiege und Abstiege; Gesamthöhenunterschied etwa 1.600 m

Verbinden Sie Italien, Slowenien und Kroatien in einer unvergesslichen Fahrt

Routenübersicht

Der Parenzana-Weg erstreckt sich über etwa 123 km von Triest (Italien) nach Poreč (Kroatien) und durchquert drei Länder—Italien, Slowenien und Kroatien—entlang einer ehemaligen Schmalspurbahnlinie. Heute ist er einer der malerischsten und kulturell reichsten Radwege Europas, der Küstenblicke, Bergdörfer und Jahrhunderte Geschichte in einer durchgehenden Fahrt vereint.

Product image 45243
Product image 43419
Product image 35653
Product image 45353
Product image 45351
Product image 45272
Product image 45259
1/7

Routenkarte 

Unsere Lieblingsradroute, die in der untenstehenden Karte dargestellt ist, endet nicht dort, wo die alte Parenzana-Bahnlinie endete (in Poreč) — sie erweitert die Strecke um die unbedingten Küstenhighlights Istriens. Schließlich wäre es wirklich schade, sie zu verpassen!

Höhenprofil

Einige Abschnitte könnten steil sein (E-Bike-Optionen sind ebenfalls verfügbar), aber es lohnt sich jede Meile

Vorgeschlagene Reiseroute

Tag 1: Ankunft in Triest

Tag 2: Triest – Piran
Entfernung: ~35 km 
Oberfläche: überwiegend asphaltierter Radweg 

Tag 3: Piran – Grožnjan
Entfernung: ~45 km 
Oberfläche: Schotter und kompaktes Erdreich 

Tag 4: Grožnjan – Poreč
Entfernung: ~45 km 
Oberfläche: Schotter mit kurzen asphaltierten Abschnitten 

Wie oben erwähnt, erstreckt sich unsere Route, um das Beste aus Istrien zu zeigen. Wenn Sie mehr erkunden möchten, können Sie südlich entlang der Küste und durch historische Städte bis zur südlichen Spitze Istriens weiterfahren.

Tag 5: Poreč – Rovinj
Entfernung: ~55 km 
Oberfläche: gemischte asphaltierte und Schotterstraßen 

Tag 6: Rovinj – Pula
Folgen Sie der Küste nach Süden in Richtung Pula, Heimat eines der am besten erhaltenen römischen Amphitheater der Welt.
Entfernung: ~45 km 
Oberfläche: überwiegend asphaltiert mit kurzen Schotterstrecken 

Tag 7: Pula – Premantura
Entfernung: ~20 km 
Oberfläche: asphaltierte Straße zum Parkeingang, Schotter im Inneren des Reservats 

Fahren Sie die malerischste und historischste Radroute in Istrien

Ist es einfach, Ihre eigene Radtour zu planen?

Die gesamte Parenzana-Radroute selbst zu planen, mag einfach erscheinen – aber es kann schnell zu einer Herausforderung werden

Die richtigen fahrradfreundlichen Hotels, zuverlässige Gepäcktransfers oder genaue GPS-Strecken zu finden, kann Stunden an Recherche in Anspruch nehmen. Einige Abschnitte sind schlecht beschildert, andere mischen Schotter- und asphaltierte Straßen, und einige Tunnel haben immer noch keine Beleuchtung. Fügen Sie Überquerungen und Transportlogistik hinzu, und was ein entspannender Radurlaub sein sollte, kann leicht zu einem Rätsel werden.

Deshalb haben wir die Beste-Istrien-Radtour ins Leben gerufen – eine vollständig organisierte Reise, die es Ihnen ermöglicht, die Fahrt ohne den Stress der Planung zu genießen. Sie erhalten:

  • fachkundig kuratierte GPS-Routen, 
  • vorab gebuchte Unterkünfte, 
  • Reiseplan & volle Unterstützung,
  • und alle Highlights Istriens in einer nahtlosen Reise verpackt. 

Wann man gehen sollte

Dank seines milden Mittelmeerklimas ist Istrien ein fantastisches Ziel für Radfahren fast das ganze Jahr über, aber einige Monate bieten weitaus bessere Bedingungen als andere. 

Die Parenzana-Radroute führt durch Küstengebiete, Täler und das hügelige Inland, was bedeutet, dass Temperaturen und Wetter je nach Abschnitt, den Sie fahren, variieren können.

Saison-Highlights:

  • Frühling (April–Juni): milde Temperaturen, weniger Menschenmengen, lebendige Landschaften
  • Sommer (Juli–August): Hochsaison für Touristen, tagsüber heiß, alle Dienstleistungen geöffnet
  • Herbst (September–Oktober): angenehme Temperaturen, Erntezeit, ruhigere Straßen
  • Winter (November–März): ungeeignet zum Radfahren wegen Kälte und eingeschränkten Dienstleistungen

Frühling (April – Juni)

Finden Sie das perfekte Gleichgewicht zwischen gutem Wetter und weniger Menschenmengen

Wetter & Temperaturen: Kühl bis angenehm warm. Die Tageshöchsttemperaturen liegen typischerweise im mittleren Teenager- bis niedrigen Zwanzigerbereich °C. Gelegentliche Regenschauer, besonders zu Beginn des Frühlings.

Streckenbedingungen: Schotter- und Erdabschnitte sind in der Regel fest und befahrbar, obwohl einige tiefer gelegene Teile nach Regen feucht oder matschig sein können.

Dienstleistungen & Infrastruktur: Die meisten Herbergen, Cafés, Verleihgeschäfte und städtischen Dienstleistungen beginnen Ende April/Mai zu öffnen, sodass der frühe Frühling möglicherweise begrenzte Optionen hat.

Menschenmengen & Erfahrung: Relativ ruhig, besonders im April–Mai. Sie werden mehr Ruhe auf der Strecke haben.

Warum wählen: Ideales Gleichgewicht zwischen günstigem Wetter + weniger Menschenmengen. Die Landschaften sind üppig und blühend. Großartig für Fotografie und intensives Radfahren.

Sommer (Juli – August)

Der Sommer kann heiß und überfüllt sein - aber alle Dienstleistungen sind entlang der Strecke voll funktionsfähig

Wetter & Temperaturen: Wärmste Zeit des Jahres. Küstenabschnitte und einige Teile des Inlandes können 30 °C überschreiten, besonders im August. Klare Himmel sind häufig.

Streckenbedingungen: Die trockenen Bedingungen machen Schotter und Erde sehr fest. Staub kann zunehmen. Tunnel und schattige Waldabschnitte werden willkommene Erleichterung bieten.

Dienstleistungen & Infrastruktur: Fast alle Unterkünfte, Cafés und Fahrradservices sind in vollem Betrieb. Sie haben die größte Auswahl.

Menschenmengen & Erfahrung: Höchste Fußgängerfrequenz. Küstenabschnitte (insbesondere in der Nähe von Koper, Izola usw.) werden mehr Verkehr und Tagesbesucher sehen.

Herausforderungen: Hitze, insbesondere zur Mittagszeit, wird ein Faktor. Es wird empfohlen, früh am Morgen zu starten. Schatten ist in einigen exponierten Abschnitten begrenzt.

Herbst (September – Oktober)

Der Herbst bringt ruhigere Strecken und zeigt die lebendigen Farben Istriens

Wetter & Temperaturen: Mild und angenehm. Die Tageshöchsttemperaturen sinken allmählich von den hohen 20ern auf die mittleren Teenager. Die Regenwahrscheinlichkeit steigt gegen Oktober.

Streckenbedingungen: Die Oberflächen bleiben gut, aber gelegentliche nasse Stellen oder lose Trümmer können nach Regen auftreten.

Dienstleistungen & Infrastruktur: Viele Orte bleiben bis September geöffnet; im Oktober können einige kleinere Gasthäuser oder Cafés ihre Öffnungszeiten reduzieren oder schließen, insbesondere in ländlicheren Gegenden.

Menschenmengen & Erfahrung: Reduzierter Tourismus, ruhigere Tage und ein reichhaltigeres lokales Gefühl. Ernteelemente (Wein, Oliven, Trüffelsuche) machen es besonders malerisch und geschmackvoll.

Warum wählen: Ein beliebtes Zeitfenster für viele: ausgezeichnetes Wetter, lebendige Farben und atmosphärische Erlebnisse. Großartig für langsames, nachdenkliches Radfahren.

Winter (November – März)

Vermeiden Sie das Radfahren auf der Parenzana im Winter - kalt und die meisten Dienstleistungen sind für die Saison geschlossen

Die Parenzana ist im Winter nicht zum Radfahren geeignet. 

Wetter & Temperaturen: Kühl, nasser, mehr Variabilität. Frost, Nebel oder gelegentlicher Schnee in höheren Lagen sind möglich (insbesondere im Inland).

Streckenbedingungen: Einige Abschnitte können matschig oder rutschig werden. Die Wartung kann reduziert sein.

Dienstleistungen & Infrastruktur: Viele Gasthäuser, Cafés und Fahrradverleihgeschäfte schließen oder bieten in der Nebensaison eingeschränkte Öffnungszeiten an. Menschenmengen & Erfahrung: Sehr ruhig, oft leere Strecken, das Risiko von Schließungen oder unvorhersehbaren Bedingungen steigt.

Highlights entlang des Parenzana-Wegs

Das Radfahren auf dem Parenzana-Weg ist nicht nur die Fahrt – es geht um alles, was Sie unterwegs entdecken.

Die Route verbindet Italien, Slowenien und Kroatien und verknüpft Kulturen, Küchen und Geschichten, die hier seit Jahrhunderten miteinander verschmolzen sind.

Hier sind einige der Highlights, die Sie entlang der Parenzana erleben werden – die Sehenswürdigkeiten und Momente, die diese Route zu einer der unvergesslichsten in ganz Istrien und im Radfahren in Kroatien machen.

Sečovlje Salinen image 1

Sečovlje Salinen

Die Sečovlje-Salinen sind einer der letzten Orte im Mittelmeer, an denen Salz noch mit jahrhundertealten Techniken geerntet wird. Auf etwa 750 Hektar verteilt, sind die Salinen in Verdunstungsbecken unterteilt, die gleichzeitig Lebensräume für Hunderte von Vogelarten bieten. Ein Salz-Museum erklärt den einzigartigen Prozess, und Besucher können in der Nähe sogar salzbasierte Spa-Behandlungen ausprobieren.

Motovun image 1

Motovun

Nur eine kurze Fahrt entfernt erhebt sich Motovun dramatisch über das Mirna-Tal und ist berühmt für seine intakten mittelalterlichen Mauern und die weitreichenden Ausblicke über das zentrale Istrien. Die Stadt liegt im Herzen der Trüffelregion Kroatiens und bietet alles von einfachen Trüffelverkostungen bis hin zu gehobener Gastronomie. Ihre gepflasterten Straßen, die venezianische Architektur und die umliegenden Wälder machen Motovun sowohl zu einem kulinarischen Hotspot als auch zu einer der atmosphärischsten Hügelstädte der Region.

Limfjord image 1

Limfjord

Auch bekannt als Limski Fjord, schneidet diese enge, 10 Kilometer lange Bucht tief in die istrische Küste zwischen Rovinj und Poreč. Es handelt sich tatsächlich um ein überflutetes Karsttal, das für seine Austern- und Muschelzuchten sowie steilen bewaldeten Klippen bekannt ist. Das Gebiet ist aufgrund seines einzigartigen Ökosystems und des kristallklaren Wassers geschützt, das sich mit dem Sonnenlicht färbt – ein wahres Naturwunder des westlichen Istrien.
Piran image 1

Piran

Piran ist ein Küstenschatz an der Adria, bekannt für sein venezianisches Erbe und die engen mittelalterlichen Straßen. Der Hauptplatz, der Tartini-Platz, ist nach dem berühmten Geiger Giuseppe Tartini benannt, der hier geboren wurde. Besteigen Sie die alten Stadtmauern für einen Panoramablick auf die rotgedeckten Häuser und das Meer oder besuchen Sie die Kirche St. Georg, die von einem Hügel aus den Hafen überblickt.

Schloss Miramare image 1

Schloss Miramare

Über dem Golf von Triest thront das Schloss Miramare, eine im 19. Jahrhundert im neo-gotischen Stil errichtete Residenz für Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich und seine Frau Charlotte. Die weiße Steinfassade des Schlosses steht in starkem Kontrast zum tiefblauen Meer darunter, während die üppigen Gärten mit exotischen Pflanzen gefüllt sind, die aus der ganzen Welt gesammelt wurden. Innen erzählen prächtig erhaltene Räume die Geschichte imperialer Eleganz und tragischen Schicksals. Es bleibt eines der anmutigsten Seepaläste Italiens.

Grožnjan image 1

Grožnjan

Auf einem Hügel in Kroatiens Istrien gelegen, ist Grožnjan als die „Stadt der Künstler“ bekannt. Seine mittelalterlichen Steinwege sind mit mehr als zwanzig Galerien und Ateliers gefüllt, und Musikfestivals füllen jeden Sommer die engen Straßen. Mit Panoramablicken über Weinberge und Olivenhaine vereint Grožnjan Geschichte, Kunst und einen entspannten mediterranen Charme, der es zu einem beliebten Halt für Kulturinteressierte und Radfahrer macht, die die Grenze von Slowenien überqueren.

Altstadt von Rovinj image 1

Altstadt von Rovinj

Rovinj ist eine malerische Stadt in Istrien, die auf einer kleinen Halbinsel in die Adria ragt. Ihre engen, gepflasterten Gassen steigen zur Kirche St. Euphemia hinauf, deren hoher Glockenturm einen weitreichenden Blick bietet. Die Uferpromenade ist gesäumt von pastellfarbenen Häusern, Cafés und Fischerbooten. Einst selbst eine Insel, ist Rovinj im Laufe der Jahrhunderte mit dem Festland verschmolzen, behält jedoch einen intimen, maritimen Charme.

Arena Pula image 1

Arena Pula

Die Pula Arena ist eines der am besten erhaltenen römischen Amphitheater der Welt. Sie wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. unter Kaiser Vespasian erbaut – demselben Kaiser, der das Kolosseum in Rom in Auftrag gab – und konnte einst 23.000 Zuschauer fassen. Heute finden dort Konzerte, Filmfestivals und kulturelle Veranstaltungen statt, was sie zu einer bemerkenswerten Verbindung von antiker Geschichte und modernem Leben im Herzen von Pula macht.

Premantura image 1

Premantura

Premantura is the southernmost tip of the Istrian peninsula, known for the protected landscape of Cape Kamenjak. The cape is dotted with coves, cliffs, and beaches, and its coastline stretches for about 30 kilometers. Cyclists and hikers can explore its trails, while swimmers and divers are drawn to its clear waters and unique rock formations.

Anreise/Abreise

Die Parenzana-Radroute beginnt in Triest, Italien, und endet in Poreč, Kroatien – zwei Küstenstädte, die gut mit Luft, Straße und See verbunden sind. Für internationale Radfahrer dienen beide als ideale Tore nach Istrien, was die Anreise und Abreise von der Route reibungslos und zugänglich macht.

Anreise zum Start – Triest

Mit dem Flugzeug

Der bequemste Flughafen für internationale Besucher ist der Flughafen Trieste–Friuli Venezia Giulia (TRS), der etwa 33 km vom Stadtzentrum entfernt liegt. Er hat regelmäßige Verbindungen zu wichtigen europäischen Drehkreuzen wie München, Frankfurt, London und Rom.

Vom Flughafen aus ist das Stadtzentrum leicht zu erreichen:

  • Zug: Der Flughafen hat einen eigenen Bahnhof, der direkt mit dem italienischen Schienennetz verbunden ist. Züge nach Trieste Centrale fahren alle 30–60 Minuten und benötigen etwa 30 Minuten. 
  • Bus: Busse verbinden den Flughafen mit dem Hauptbusbahnhof von Triest (Piazza della Libertà) in etwa 55 Minuten. Sie fahren mehrmals täglich, und die meisten Dienste erlauben Standardgepäck und Klappräder.
  • Privater Transfer: Für den einfachsten Start – insbesondere wenn Sie mit verpackten oder montierten Fahrrädern reisen – ist ein privater oder vorab gebuchter Transfer die bequemste Option. 

Wenn Sie aus weiter her anreisen, können Sie auch wählen, in folgende Flughäfen zu fliegen:

  • Flughafen Venedig Marco Polo (VCE) – 2,5 Stunden mit dem Zug oder Transfer nach Triest
  • Flughafen Ljubljana Jože Pučnik (LJU) – etwa 2 Stunden mit dem Auto
  • Flughafen Pula (PUY) – 2,5 bis 3 Stunden entfernt, praktisch, wenn Sie weiter südlich in Istrien starten oder enden

Fliegen Sie bequem über Triest, Pula, Ljubljana oder Venedig

Rückkehr vom Ziel – Poreč

Ihre Fahrt in Poreč zu beenden, ist eine angemessene Belohnung nach der Radfahrt entlang des Parenzana-Wegs. Diese lebhafte Küstenstadt ist gut mit dem Rest von Istrien und nahegelegenen internationalen Toren verbunden, was die Weiterreise reibungslos macht – insbesondere wenn Sie im Voraus planen oder an einer organisierten Tour teilnehmen.

Mit dem Flugzeug 

Der nächstgelegene Flughafen zu Poreč ist der Flughafen Pula (PUY), der etwa 60 km südlich liegt. Er hat regelmäßige saisonale Flüge zu wichtigen europäischen Drehkreuzen wie London, Frankfurt, München und Amsterdam, was ihn praktisch für Anschlussflüge nach Hause macht.

Andere Flughäfen, die häufig nach dem Ende der Parenzana genutzt werden, insbesondere wenn Sie Ihren Radurlaub mit weiteren Erkundungen der weiteren Adriaküste kombinieren, sind:

  • Flughafen Triest (TRS) – etwa 2 Stunden mit dem Auto, geeignet für diejenigen, die nach Norden weiterreisen oder über Italien zurückfliegen
  • Flughafen Ljubljana (LJU) – etwa 2,5 Stunden, mit ganzjährigen Verbindungen in ganz Europa
  • Flughafen Venedig Marco Polo (VCE) – etwa 3,5 Stunden, ideal für Langstreckenflüge in die USA und darüber hinaus

Private Transfers und gemeinsame Shuttles sind zwischen Poreč und all diesen Flughäfen verfügbar. Viele akzeptieren Fahrradboxen oder montierte Fahrräder, wenn dies im Voraus arrangiert wird.

Für detailliertere Informationen über alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie Kroatien besuchen, siehe unsere Reisetipps & Informationen für Kroatien.

Planen Sie nicht und genießen Sie eine nahtlose Radtour

Bereit, die Parenzana zu fahren?

Die Parenzana-Radroute bietet das Beste des Radfahrens in Istrien. 

Mit unserer Best of Istria-Radtour genießen Sie ein stressfreies Planungserlebnis und eine nahtlose Fahrt von Anfang bis Ende. Wir kümmern uns um alles – GPS-Routen, handverlesene Unterkünfte, Gepäcktransfers und Flughafenabholungen – damit Sie sich einfach auf die Freude am Radfahren konzentrieren können.

Agent profile picture
Sprechen Sie mit unserem Reiseexperten
Problemlos

Problemlos

Wir kümmern uns um Reiserouten, Unterkünfte und alles andere, mit dem Sie sich nicht befassen möchten, damit Sie unbeschwerte Radferien genießen können.

Ausgewählte Abenteuer

Ausgewählte Abenteuer

Nur die besten Fahrradtouren in Kroatien, sorgfältig ausgewählt von unserem Team mit umfassendem Wissen über die Region.

Von vielen vertraut

Von vielen vertraut

Seit 2014 haben wir tausende zufriedene Kunden betreut und es uns zur Aufgabe gemacht, Ihre Zufriedenheit an erste Stelle zu setzen.

Werte deine Zeit

Werte deine Zeit

Überlassen Sie uns die Urlaubsplanung, damit Ihre wertvolle Zeit genau dort bleibt, wo Sie sie brauchen.

Unschlagbarer Support

Unschlagbarer Support

Unser rund um die Uhr erreichbarer Kundenservice ist der Ort, an dem wir unsere Leidenschaft zeigen, indem wir Ihnen ein besseres Erlebnis bieten und Ihr Wohlbefinden zu unserer obersten Priorität machen.

Entdecken Sie vielfältige Radurlaube in Kroatien – einzigartige Abenteuer, die atemberaubende Küstenlinien, reiche Kultur und unvergessliche Erlebnisse für jeden Radfahrer präsentieren.

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mit uns.

Agent picture
Lan Lajovic
Antwortet normalerweise innerhalb einer Stunde!
Google ReviewsTripAdvisor Reviews
Portfolio Marke vonWorld Discovery